Was bedeutet diese Schlüsselzahl 95 im Führerschein?
Ohne Eintragung der Zahl 95 im Führerschein ist man zukünftig interessanterweise „privat“ unterwegs und nicht mehr „gewerblich“! Nur wer fährt schon „privat“ mit einen 40 Tonnenzug durch die Gegend und macht einen schönen Ausflug?
Stichtag für uns Berufskraftfahrer LKW ist der 10.09.2014.
Also ab dem 11.09.2014 wird unterschieden zwischen „privaten“ und „gewerblichen“ Fahrten! Die gesetzliche Grundlage für eine solche Maßnahme findet ihr im Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz. Mit dem Gesetz wurde eine EU-Richtlinie in deutsches Recht übernommen. Diese Vorschrift verschafft den EU-Staaten eine gesicherte Einnahmequelle zu unseren Lasten.
Finanzspritze für die EU
Berufskraftfahrer und Weiterbildung
Ziel des BKrFQG ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Verbesserung des Umweltschutzes durch zusätzliche Qualifizierungen. Fahrerinnen und Fahrer, die gewerblichen Güterkraft- oder Personenverkehr auf öffentlichen Straßen durchführen und die ihre Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D, DE, C1, C1E, C o-der CE nach dem 10. September 2008 (Personenverkehr) bzw. 10. September 2009 (Güterkraftverkehr) erworben haben, benötigen eine Grundqualifikation oder beschleunigte Grundqualifikation. Fahrerinnen und Fahrer, die eine Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D, DE, C1, C1E, C, CE oder eine gleichwertige Klasse besitzen, die vor dem 10. September 2008 bzw. 10. September 2009 erteilt worden ist, unterliegen gemäß § 3 BKrFQG keiner Qualifikationspflicht.
In diesen Fällen besteht nur eine Pflicht zur Weiterbildung gemäß § 5 BKrFQG im Umfang von insgesamt 35 Stunden. Eine erste Weiterbildung ist, zwischen dem 10. September 2008 und dem 10. September 2013, bzw. zwischen dem 10. September 2009 und dem 10. September 2014 abzuschließen. Die Weiterbildung ist im Abstand von jeweils fünf Jahren zu wiederholen.
Klickt hier: Bundesamt für Güterverkehr
Hinweis: Alle Führer von Fahrzeugen über 3,5 t und nicht wie angenommen über 7,5 t zGG unterliegen auch bei Einsatz im Werkverkehr der Weiterbildungspflicht. In keinem anderen Beruf hat man über Jahrzehnte hinweg auf Weiterbildung verzichtet. Die Aussage „Fahren kann jeder“ war und ist leider immer noch weit verbreitet. Für „Alte Hasen“ gibt es noch den sogenannten „Besitzstand“. Danach kann man angeblich „ohne 95“ jetzt und auch nach dieser Deadline (10.09.2014) Lkw fahren.
Allerdings haben Kollegen in der EU folgende Erfahrungen gemacht: So wurden sie z. Bsp. Beispiel in Frankreich und Italien wegen Fehlens der Schlüsselzahl 95 im Führerschein erheblich zur Kasse gebeten. Andere Kollegen wurden sogar an der Weiterfahrt gehindert. Und das in einem vereinten Europa.
Es gibt auch die Aussage: Fährt ein Fahrer im Güterkraft- oder Personenverkehr zu gewerblichen Zwecke ohne die Schlüsselzahl 95 bzw. ohne Grundqualifikation und/oder Weiterbildung, muss er mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu 5.000 Euro rechnen.
Klickt auch: IHK Bayreuth – hier: Schreiben der EU über die gegenseitige Anerkennung Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz
Unbedingt die Schlüsselzahl 95 eintragen lassen! Ich kann nur jedem empfehlen, sich die 95 im Führerschein eintragen zu lassen. Wer das schon mal gemacht hat, musste feststellen, dass jedes Straßenverkehrsamt anders auf diesen mündlichen Antrag reagiert. Während irgendwo in einem Landkreis die 95 ganz ohne Schulungsnachweise eingetragen wird, ist es anderswo „üblich“, diese nur bis zum 10.09.2014 einzutragen.
Unbedingt darauf achten, dass die „95“ bis zum Führerscheinablauf eingetragen wird!
Fazit
Der Eintrag der 95 bedeutet: „Der Fahrer hat die Qualifikation für seinen Beruf“. Also eine deutliche Aufwertung des Berufes Kraftfahrer und auch des ausübenden Berufskraftfahrers selbst.
Diese fünf Module werden bei den Straßenverkehrsämter zur Eintragung der Schlüsselzahl 95 benötigt:
Modul 1:
Eco-Training
Modul 2:
(Sozial-)Vorschriften für den Güterverkehr
Modul 3:
Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Modul 4:
Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi
Modul 5:
Ladungssicherung + Spezialmodul 5: Tank und Silo
Spezialmodul:
Entsorgung
Ob nun ein, zwei oder nur alle fünf Module (+evtl. Spezialmodule) akzeptiert werden ist von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich. Sogar in Brüssel ist man sich anscheinend noch nicht übereingekommen.
Sicher ist: Nach Vorlage der Teilnahmebescheinigung – 5 Module – muss die Eintragung der EU-Schlüsselzahl Nr. 95 durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde in den Führerschein erfolgen. Es ist eine Neuausstellung eines Kartenführerscheins erforderlich.
Die IHK Stuttgart fasst das Thema wie folgt zusammen: Berufskraftfahrer können Schlüsselzahl „95“ vorzeitig eintragen lassen. Berufskraftfahrer mit einer D- oder einer C-Klasse benötigen in der gesamten EU grundsätzlich ab dem 10. September 2013 bzw. 2014 im Führerschein den Eintrag der Schlüsselzahl „95“. In Deutschland gelten für zahlreiche Kraftfahrer Harmonisierungsfristen von bis zu zwei Jahren. Bis zum jeweiligen Verlängerungstermin besteht grundsätzlich keine Verpflichtung, vorab die Schlüsselzahl im Führerschein eintragen zu lassen.

Wichtig bei Auslandsfahrten
Wer allerdings Schwierigkeiten im Ausland fürchtet, kann den Eintrag auf Antrag vorzeitig vornehmen lassen. In allen Fällen des Besitzstandes nach § 3 des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes (BKrFQG) können bei den zuständigen Führerscheinstellen entsprechende Einträge mit einem vorherigen Weiterbildungsnachweis vorgenommen werden. Allerdings wird dafür die Gebühr für die Ausstellung eines neuen Führerscheins fällig.
Der Fristablauf für die Schlüsselzahl „95“ erfolgt gemäß dem nach § 5 Abs. 1 BKrFQG für den Abschluss der Weiterbildung maßgeblichen Datum. Hintergrund ist die Befürchtung, dass die Informationen der anderen EU-Mitgliedsstaaten über die deutschen Übergangsfristen nach § 5 BKrFQG sowie der Hinweis seitens der EU-Kommission auf die Anerkennungspflicht in der Kontrollpraxis keine ausreichende Wirkung gehabt hätten. Nicht zuletzt aus diesem Grund empfiehlt die IHK zumindest den Fahrern, die häufiger ins Ausland fahren, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. (Quelle: IHK Stuttgart, Stand Mai 2013)
Die IHK will offensichtlich etwas positiv verändern. Doch leider unterliegt ein Straßenverkehrsamt nicht den Wünschen der IHK.
Gefährliches Spiel mit gefälschten Weiterbildungsbescheinigungen
Die fünf Module kosten insgesamt ca um die 500 Euro. Wer möchte kann auch gefälschte Weiterbildungsbescheinigungen auf Autohöfen für kleines Geld erwerben. Es soll sogar angeblich Fahrschulen geben die alle fünf Module im Hinterzimmer einer Kneipe in zwei Stunden an den Mann bringen. Wer sich für gefälschte Bescheinigungen interessiert, ist hier auf der falschen Seite! Fahrer können mit dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen, wenn man feststellt, dass der Fahrer seine Module nicht ordnungsgemäß erworben hat.
Für die Eintragung der Schlüsselnummer in den Führerschein berechnet die Führerscheinstelle 28,60 Euro. Erfolgt der Eintrag im Zusammenhang mit der Verlängerung der Gültigkeit der Fahrerlaubnis, fallen darüber hinaus noch 37,50 Euro an Gebühren für die Verlängerung der Fahrerlaubnis, insgesamt also 66,10 Euro. Muss ein neuer Kartenführerschein wegen der Eintragung des Schlüssels 95 ausgestellt werden, obwohl der Führerschein noch nicht abgelaufen ist, wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 8,70 Euro für die Ausstellung eines neuen Führerscheins fällig, also gesamt 37,30 Euro. Diese Kosten können je nach Bundesland variieren.
Wer soll das bezahlen?
Der Berufskraftfahrer natürlich selbst! Also: Wir. Bei den bekannten Durchschnittseinkommen unserer Berufsgruppe wirft das natürlich einige Fragen auf. Wenn euer Arbeitgeber die Kosten für euch übernimmt, habt ihr natürlich Glück gehabt. Bei den kleineren Transportunternehmen kann das durchaus anders gehandhabt werden. Den Betroffenen kann ich nur empfehlen, es mit einem Bildungsgutschein über das Arbeitsamt zu versuchen. Wem das gelingt, der entlastet seine Haushaltskasse erheblich.
Siehe hierzu: Bildungsgutschein

Voraussetzungen für den Bildungsgutschein
Die Informationen zu Schlüsselzahl 95 und den dazugehörigen Eintrag in den Lkw Führerschein habe ich nach besten
Wissen und Gewissen recherchiert. Allerdings kann ich keine Haftung dafür übernehmen.
Bildnachweis:
Finanzspritze GG-Berlin / pixelio.de
Polizei Arno Bachert / pixelio.de
EU günther gumhold / pixelio.de
Prüfung Webwebwebber / pixelio.de
frage:arbeite als bauarbeiter und fahre im betrieb lkw.brauche ich die module?
Nein, nur wer ausschließlich fährt braucht die, zum Baumarkt oder so einkaufen usw. dann zur Baustelle braucht es nicht
Ich arbeite in einer Elektrofirma.Ich besitze eine Fahrerkarte.Gelegendlich fahre ich mit einem 15 tonner mit Ladekran unser Material von A nach B, um es dort zu verarbeiten. Brauche ich die Module ? Gibt es eine Handwerkerregelung ?
Nein, nur wer ausschließlich fährt braucht die, zum Baumarkt oder so einkaufen usw. dann zur Baustelle braucht es nicht
hallo,könnte jetzt eine Stelle als Fahrer ( 7,5 t ) bekommen,brauch aber die 95 im Führerschein,was kostet das,die Module zu bekommen und die ganze Eintragung ?
bezahlt das Jobcenter evtl. was ?
Hallo Jürgen ich habe gerade die Module gemacht und die haben 600 Euro beim TÜV gekostet.
Also ich bin Landschaftsgärtnerin und fahre mit dem LKW material von A nach B und wenn ich dieses material selber verarbeite ist es keine Gewerbliche fahrt deswegen bracht man die ziffer 95 nicht wenn man jedoch material von A nach B transpotiert und das Material nciht selbst verarbeitet sondern zur nächsten Baustelle fährt ist es eine Gewerbliche fahrt und deswegen benötigt man hier die ziffer 95
Wenn Du Landschaften gestaltest und dafür bezahlt wirst, ist das gewerblich! Du brauchst also die 95.
Machst Du das in deinem eigenen Garten oder für Freunde, ist das privat. Da darfst Du ohne 95 fahren. Oder wenn Du für jemanden einen Umzug fährst oder ähnliches.
Bitte erst darüber informieren worum es geht:
Hier also Berufskraftfahrer-Qualfikationsgesetz, also geht es um Berufskraftfahrer!
Für Personen, die keine Berufskraftfahrer sind, wie z.B. Handwerker, Feuerwehrleute oder auch Landschaftsbauer gibt es eindeutig Ausnahmen!
Wer nicht weiß, ob er Berufskraftfahrer ist oder nur gelegentlich beruflich fährt kann z.B. auch in seinen Arbeitsvertrag nachlesen.
Ansonsten, „Ziffer 95 Anwendungen“ o.ä. eingeben, so findet man auch von der bag eindeutig definierte Aussagen!
Gruß
KGS
Michele ,
Hallo ich hab den Führerschein Klasse 2 seit den 1989.
Wegen die kennziffer 95 was soll ich tun ?
Im voraus vielen dank.
Guten Tag , habe die LKW Fahrerlaubnis ohne Busschein seit 1969 habe jetzt eine vèrlängerung bis 21 ohne 95. Wusste nicht was das ist . Möchte es aber was muß ich tun?
Hallo Burkhardt, auf jeden Fall noch einmal bei deiner Führerschein/Ausstellungsbehörde vorsprechen. Fahrerlaubnisinhaber einer C-Klasse, die keine Grundqualifikation absolvieren müssen und nur der Weiterbildungspflicht unterliegen (Besitzstand/Fahrerlaubniserwerb vor dem
10. September 2009) können die Fünfjahresfrist um bis zu zwei Jahre überschreiten und den Weiterbildungsnachweis (fünf Module) dementsprechend bis zum 9. September 2016 abschließen. Allerdings ist die Voraussetzung für eine Überschreitung der gesetzlichen Regelfrist, dass die Gültigkeit der Fahrerlaubnis zwischen dem 10. September 2014 und dem 9. September 2016 endet. Für die D-Klassen ist diese Harmonisierungsfrist bereits am 9. September 2015 abgelaufen.
Hallo. Ich bin Angestellter beim Gemeinde bauhof. Muss ich für den winterdienst auch die module machen?? Habe den lkw Führerschein damals in der ausbildung als Strassenwärter gemacht. .
Hallo Habe die Führerschein Klasse BE und Auf der Firma haben wir eine Sprinter Mit Lkw Zulassung (3,5t) Meine frage ist darf ich den jetzt mit Anhänger (3,5T) diese Kombination Fahren wenn Ich als Haupt Tätigkeit als Lagerrist eingestellt bin und zwischendurch eine tour damit fahren ?
Fahre gelegentlich mit schlepper und 3 Achse Tieflader defekte Traktoren holen. .Brauche ich den eintrag bin für die Werkstatt unterwegs.
Hallo ich habe eine dringende Frage und keine Antwort gefunden. Ich habe in Deutschland meine 7,5 tonner fahrerlaubnis erworben und muss jetzt die grundqualifikation machen. Meine frage ist, kann ich die grundqualifikation in kroatien machen und auf meinen Deutschen Führerschein eintragen lassen?
Ein LKW Fahrer sitzt in der Weiterbildung in der nur Busfahrer sitzen, ist das rechtens? Oder müssen die Module getrennt sein? 2 von 5 Modulen betreffen beide, 3 nicht.
Wie sieht das denn mit einen lehrling in der Lehre aus wen sie denn Führerschein haben. Aber sie können ja noch keine 95 haben. Dürfen die nur mit Begleitung fahren oder wie ist das da geregelt.
Bin Lkw Fahrer und 54jahre alt . ich lebe seit 2013 im Ausland . Ich hab den Führerschein 7/2012 , also nach 50 Lebensjahren erneuert, und will wieder in Deutschland arbeiten. Keine Module erlangt für 95, muss verlängern bis 7/2017.
kann ich ohne 95 arbeiten, und wenn nicht wo mach ich die Schulungen am besten
Guten Tag,
Ich habe C seit 2007 in Kasachstan gemacht in Deutschland bin ich seit 2010
C habe ich umschreiben lassen Von C auf E Erweiterung
5 Module gemacht.Wie ist mit Eintragung 95 ?
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Hallo liebe Leute meine 5 Module laufen 2019 ab darf ich Sie jetzt schon machen??
Hallo brauche ich die 95 wenn ich mit LKW 40t meine Baumaschine von a nach b fahre(Werksverkehr)?Danke im Voraus
Kann ich die Module machen und Kennziffer 95 eintragen lassen, obwohl ich nur FS Klasse BE habe?
Arbeitgeber verlangt Module aus Versicherungsgründen auch bei Sprinter fahren
Habe eine Frage habe meinen. Führerschein 1986 gemacht C1. C1E zu der Zeit benötigte man keine Module und Fahrerkarte möchte aber wieder fahren mus ich dieses machen und wenn ja wo
Hallo, ich habe noch den „rosa“ Schein. Der ist unbefristet gültig. Es gibt natürlich keine 95 darauf. Kann ich da denn mit fahren, also gewrblich CE?
Hallo.
Ich habe zu spät gesehen dass mein Führerschein bzw die 95 abläuft. Ich habe alle Module samt Bild und Antrag auf der Führerschein Stelle abgegeben doch der neue Schein wäre 5 Tage später als der Ablauf Termin da. Darf ich trotzdem weiterfahren? Hab ja im alten die Nr drin stehen und ein Schreiben vom Amt als Bestätigung das der neue Schein kommt. Bitte um eine schnelle Antwort.
Danke
wozu ist denn die ihk prüfung? reicht es nur die 5 module zu machen wenn ich den lkw führerschein neu erwerbe oder muss ich zwingend auch diese ihk prüfung absolvieren?
Hallo zusammen,
ich habe den LKW-Führerschein übers THW (Technische Hilfswerk) gemacht und benötige diesen eigentlich auch nur für das THW. Nun möchte mein Kollege aber ein größeres Fahrzeug aus dem Ausland (Niederlande) überführen und ich könnte Ihn unterstützen. Das Fahrzeug ist nicht zum Weiterverkauf gedacht, sondern rein zum privaten Nutzen.
Ich habe keine „95“-Eintragung im 2016 verlängerten Führerschein, also bin ich ein Privat-Fahrer, oder?
Benötige ich eine Fahrerkarte?
Ist eine einmalige Aktion.
Vielen Dank im Voraus.
Guten Tag ,
Ich bin 25 Jahre alt und arbeite fest als Industriemechaniker hab aber durch die Feuerwehr und aus eigenem intresse die Fürerscheinklasse C und CE 2010 erworben gerne würde ich „NEBENBEI“ LKW fahren bzw Betrieben helfen die händringend Fahrer für Samstags im Nahverkehr suchen ( Container, Silo Fahrzeuge oder Kipper keine 80m Schwertransporte mit Windkrafträdern oder sonnstigem ).
Gibt es eine möglichkeit dies ohne die zahl 95 zu tun ?
Schließlich kann ich mir ja Privat einen LKW mieten und aus spaß von Frankfurt nach Hamburg fahren und bin somit auch normal im Straßenverkehr unterwegs ohne jegliche Grundqualifikation ( vondaher macht diese für mich keinen sinn ),
Hingegen sind die 5 Module eine sehr gute sache die Zeitlich und Preislich gut vertretbar sind.
Die Grundqualifikation könnte ich als normaler Arbeitnehmer niemals durchführen da das ganze meinen Jahresurlaub an Zeit überschreitet und die Kosten naja sehr happig sind.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen
Gruß
Hallo,
wenn Sie die Klasse BE nach dem 10.09.2009 erworben haben, müssen alle bei Fahrten wo man Geld dafür bekommt (Neben oder Hauptberuflich) mit KFZ/ LKW über 3,5 Tonnen immer die Grundqualifikation + Eintragung 95 (Module) machen. Klar könnten Sie die Arbeiten auch auf Freundschaftsbasis machen, aber schon aus Versicherungsgründen nicht möglich. Ausnahme Hilfsorganisationen, oder bei Handwerkern die Ihr eigenes Material transportieren, sowie bei Privatfahrten.
Ich teile Ihre Einstellung, dass es keinen Sinn macht. Auch ich bin betroffen und deshalb habe ich eine Petition den Link einfach in den Browser kopieren „openpetition.de/!wqwwr“ Ich hoffe Ihnen hiermit die Antwort langt aus. Ansonsten auf der HP der IHK schauen